Datenschutz
Datenschutzerklärung
Wir erheben und verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen des Datenschutzrechts der Bundesrepublik Deutschland. Im Folgenden unterrichten wir Sie über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten. Sie können diese Unterrichtung jederzeit auf unserer Website abrufen.
Datenübermittlung
Ihr Browser übermittelt beim Zugriff auf unsere Website aus technischen Gründen automatisch Daten an unseren Webserver. Es handelt sich dabei unter anderem um Datum und Uhrzeit des Zugriffs, URL der verweisenden Webseite, abgerufene Datei, Menge der gesendeten Daten, Browsertyp und -version, Betriebssystem sowie Ihre IP-Adresse.
Diese Daten werden getrennt von anderen Daten, die Sie im Rahmen der Nutzung unseres Angebotes eingeben, gespeichert. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person ist uns nicht möglich. Diese Daten werden zu statistischen Zwecken ausgewertet und im Anschluss gelöscht.
Bestandsdaten
Sofern zwischen Ihnen und uns ein Vertragsverhältnis begründet, inhaltlich ausgestaltet oder geändert werden soll, erheben und verwenden wir personenbezogene Daten von Ihnen, soweit dies zu diesen Zwecken erforderlich ist. Auf Anordnung der zuständigen Stellen dürfen wir im Einzelfall Auskunft über diese Daten (Bestandsdaten) erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden oder des Militärischen Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist.
Nutzungsdaten
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten von Ihnen, soweit dies erforderlich ist, um die Inanspruchnahme unseres Internetangebots zu ermöglichen oder abzurechnen (Nutzungsdaten). Dazu gehören insbesondere Merkmale zu Ihrer Identifikation und Angaben zu Beginn und Ende sowie des Umfangs der Nutzung unseres Angebotes. Für Zwecke der Werbung, der Marktforschung und zur bedarfsgerechten Gestaltung unseres Internetangebotes dürfen wir bei Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellen.
Sie haben das Recht, dieser Verwendung Ihrer Daten zu widersprechen. Die Nutzungsprofile dürfen wir nicht mit Daten über den Träger des Pseudonyms zusammenführen. Auf Anordnung der zuständigen Stellen dürfen wir im Einzelfall Auskunft über diese Daten (Bestandsdaten) erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden oder des Militärischen Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist.
Formulare
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter.
Soweit Sie eine von uns angebotene Veranstaltung über ein Kontaktformular buchen, erheben wir die für die Durchführung des Vertrages über die Teilnahme an der Veranstaltung erforderlichen personenbezogenen Daten (Vorname, Name, E-Mailadresse). Diese Daten werden von uns gespeichert und so lange aufbewahrt, bis der Zweck, zu dem sie erhoben wurden, entfällt. Mit Wegfall des Zwecks werden die Daten gelöscht, oder, wenn rechtliche oder tatsächliche Hindernisse entgegenstehen (z.B. handels- oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten) gesperrt. Wir geben diese Daten nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter.
Auskunftsrecht
Als Nutzer unseres Internetangebotes haben Sie das Recht, von uns Auskunft über die zu Ihrer Person oder zu Ihrem Pseudonym gespeicherten Daten zu verlangen. Auf Ihr Verlangen kann die Auskunft auch elektronisch erteilt werden.
Cookies
Bei der Nutzung der Website werden sogenannte Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (in diesem Fall also uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen hier nur dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Wir setzen z.B. Cookies dazu ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie über einen Account bei uns verfügen. Andernfalls müssten Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen.
-
Diese Website nutzt Cookies in folgendem Umfang:
– Transiente Cookies (temporärer Einsatz)
– Persistente Cookies (zeitlich beschränkter Einsatz)
– Third-Party Cookies (von Drittanbietern) - Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf die Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder Sie den Browser schließen.
- Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
- Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
Klicken Sie hier, um in unserem Consent Manager Ihre Einstellungen jederzeit zu aktualisieren.
Consent Management Tool CCM19
Unsere Website nutzt die Cookie-Consent-Technologie von CCM19 – Cookie Consent Management, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist CCM19 – Cookie Consent Management, Papoo Software & Media GmbH, Auguststr. 4, 53229 Bonn (im Folgenden CCM19).
Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Dabei werden unter anderem folgende Informationen erhoben und an CCM19 übermittelt: Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs, eine ZufallsID, Consent Status. Eine eigene Verarbeitung der Daten durch CCM19 erfolgt nicht, die Daten werden als Logdatei gespeichert. Serverstandort ist Limburg, Deutschland bei der OVH GmbH oder bei ALL-INKL.COM, Neue Medien Münnich in Dresden. Eine Weitergabe dieser Daten an sonstige Dritte erfolgt nicht. Die Datenverarbeitung erfolgt zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
Webanalyse
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sogenannte Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Websitebetreibers wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Websitenutzung auszuwerten, um Berichte über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Websitenutzung bezogenen Daten einschließlich Ihrer IP-Adresse an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das entsprechende Browser-Add-on herunterladen und installieren. Alternativ dazu können Sie die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie einen speziellen Opt-Out-Cookie setzen lassen, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert.
Nähere Informationen erhalten Sie außerdem in den Nutzungsbedingungen und der Übersicht zum Datenschutz von Google. Wir weisen darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um die Funktion _anonymizeIp()
erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (IP-Masking) zu gewährleisten.
Matomo
Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet Technologien, die die seitenübergreifende Wiedererkennung des Nutzers zur Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die durch Matomo erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.
Mit Hilfe von Matomo sind wir in der Lage Daten über die Nutzung unserer Website durch die Websitebesucher zu erfassen und zu analysieren. Hierdurch können wir u. a. herausfinden, wann welche Seitenaufrufe getätigt wurden und aus welcher Region sie kommen. Außerdem erfassen wir verschiedene Logdateien (z. B. IP-Adresse, Referrer, verwendete Browser und Betriebssysteme) und können messen, ob unsere Websitebesucher bestimmte Aktionen durchführen (z. B. Klicks, Käufe u. Ä.).
Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Ihre Log-In-Daten werden automatisiert nach 180 Tagen gelöscht.
Bei der Analyse mit Matomo setzen wir IP-Anonymisierung ein. Hierbei wird Ihre IP-Adresse vor der Analyse gekürzt, sodass Sie Ihnen nicht mehr eindeutig zuordenbar ist.
Wir hosten Matomo ausschließlich auf den Servern in der EU/EWR unseres nach Art. 28 DSGVO verpflichteten Dienstleister der domainfactory GmbH.
Newsletter
Auf einigen unserer Websites können Sie sich zu Newslettern anmelden, mit denen wir Sie von Zeit zu Zeit über interessante Angebote oder aktuelle Inhalte informieren. Die beworbenen Waren und Dienstleistungen sind in der Einwilligungserklärung benannt. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Mit Ihrem Klick auf die Schaltfläche „Abonnieren“ und die Betätigung des Links in der anschließend versendeten Bestätigungs-E-Mail erteilen Sie uns Ihre Einwilligung in die Übersendung unseres Newsletters an die angegebene E-Mail-Adresse. Wir speichern Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
(1) Double Opt-in
Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren. Nach Ihrer Anmeldung senden wir eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse. In dieser E-Mail bitten wir Sie um Bestätigung, dass Sie den Empfang des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht. Damit wir nachweisen können, dass Sie sich tatsächlich zu unserem Newsletter angemeldet haben und um einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können, speichern wir Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung.
(2) Widerrufsmöglichkeiten
Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
(3) Auftragsverarbeitung
Für den Versand des Newsletters nutzen wir den Dienst sitepackage:// der Firma wigital GmbH, Wall 42, 24103 Kiel, Deutschland (wigital). Die für den Versand des Newsletters erforderlichen Daten geben wir an wigital weiter. wigital ist es ihrerseits nicht gestattet, diese Daten an Dritte weiterzugeben, oder für andere Zwecke als für den Versand des Newsletters zu verarbeiten. Wir haben mit wigital eine Vereinbarung über die Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DS-GVO geschlossen, in der sich wigital zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen und zur Gewährleistung eines angemessenen Schutzniveaus für Ihre Daten verpflichtet hat.
User Generated Content / squarelovin
Unser Partner, die Anchor Media GmbH, Budapester Straße 45 in 20359 Hamburg ermöglicht es uns mit squarelovin usergenerierten Content auf der Webseite darzustellen. Hierbei verwendet die Software „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Nutzung des Angebots ermöglichen.
Content hierfür wird von dem sozialen Netzwerk „Instagram“ erhoben und im Anschluss rechtssicher und DSGVO – konform zur Nutzung in Galerien auf unserer Webseite bereitgestellt. Personenbezogene Daten werden dabei nicht ausgewertet.
Weitere Informationen unter https://squarelovin.com/de/privacy
Datenschutzbeauftragter
Bei Datenschutzfragen können Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten unter:
c/o Vater Solution GmbH
Herr Maik Preißler
Boschstraße 5
24118 Kiel
oder per E-Mail unter datenschutz@behn.de wenden.